Datenschutz
Wir, die RS-Protect GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
RS-Protect GmbH
Holzernpfad 3a
35686 Dillenburg
Tel.: 02771 / 814540
E-Mail: info@rs-protect.de
Geschäftsführer: Reinhard Becker
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, PLZ/Ort) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Pflichtfelder sind gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
Browsertyp und -version
Betriebssystem und Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung).
(2) Zusätzlich zu diesen Daten werden Cookies eingesetzt (siehe § 4).
§ 4 Cookies & Consent Management
(1) Unsere Website nutzt Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Session-Cookies: werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Persistente Cookies: bleiben gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden.
(2) Die Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung erfolgt über das Plugin Borlabs Cookie. Dort können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
§ 5 Kontaktformulare
Bei Nutzung unserer Kontaktformulare verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefon, ggf. Adresse) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
§ 6 Eingesetzte Plugins & Tools
WP Armour – Honeypot Anti Spam
Zum Schutz vor Spam nutzen wir WP Armour – Honeypot Anti Spam. Dabei wird unsichtbar ein zusätzliches Feld eingefügt, das echte Besucher nicht ausfüllen. Nur Bots füllen es aus → deren Anfrage wird blockiert. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website).
OMGF – Google Fonts lokal
Zur Darstellung von Schriftarten nutzen wir OMGF, womit Google Fonts lokal auf unserem Server gespeichert werden. Dadurch findet keine Datenübertragung an Google statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher und optimierter Darstellung).
§ 7 Webanalyse mit Matomo
(1) Diese Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur Analyse der Besucherzugriffe.
Die Auswertung erfolgt auf unserem eigenen Server in Deutschland.
Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert.
Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse & Optimierung).
(3) Sie können der Speicherung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren.
§ 8 Social Media – Shariff-Buttons
Unsere Website nutzt Shariff-Buttons (z. B. Facebook, LinkedIn).
Beim bloßen Aufruf der Seite erfolgt keine automatische Datenübertragung.
Erst durch aktives Klicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
§ 9 Bildquellen
Die auf unserer Website verwendeten Bilder stammen u. a. von Freepik (www.freepik.com) und werden gemäß den Lizenzbedingungen genutzt.
§ 10 Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet zur sicheren Übertragung TLS-Verschlüsselung.
§ 11 Widerspruch gegen Werbung
Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit ausdrücklich widersprochen.